Kaffeetrend: Cold Brew Nitro im Hungry Ghost in Brooklyn [Video]

Wie einige vielleicht wissen, habe ich in den letzen 2 Jahren einige Zeit in den USA, genauer gesagt in New York verbracht. Einige Monate habe ich in Brooklyn verbracht dort die lokale Kaffeeszene intensiv studiert. Viele Gallonen Kaffee haben meinen Gaumen berührt. Viele normale „Cups of Joe“, wie der Amerikaner liebevoll seinen Kaffee nennt, aber ich konnte auch einige Neuheiten auf der Kaffeelandkarte probieren. Zum Beispiel der Cold Brew Nitro.

Cold Brew ist eine alte Geschichte. Nitrogen kannte ich noch nicht im Zusammenhang mit Kaffee, aber beim Bier ist uns Stickstoff schon länger bekannt: Die dichte Schaumkrone beim Guinness.

Nun hat Stumptown, einer der bekanntesten und größten Röstereien in New York (heißt: viele Cafés nutzen und verkaufen Stumptown) die beiden Ideen zusammen gebracht. Genaue Erklärungen hatten die Jungs und Mädels hinter der Theke nicht für mich, außer die Frage, ob ich Guinness kenne.
„Kaffeetrend: Cold Brew Nitro im Hungry Ghost in Brooklyn [Video]“ weiterlesen

Mein neues Lieblingscafé in New York – Stonefruit in Brooklyn

Umzüge in New York. Davon habe ich in den letzten Wochen einige hinter mir. Von der Upper East Side in Manhattan nach Prospect Heights in Brooklyn und dann übe Hoboken in Jersey nach Bed Stuy in Brooklyn. Warum ich das erzähle? Weil es in jedem neuen Viertel auch immer einige neue Cafés zu entdecken gibt.

Ich bezeichne meinen Beruf als Digitaler Nomade. Sprich ich kann mit meinem Notebook überall auf der Welt sitzen und arbeiten. Zurzeit ist New York hoch im Kurs bei mir und daher habe ich im letzten Jahr einige Zeit hier am Big Apple verbracht. Dabei habe ich in vielen Cafés gesessen und Baristas bei der Arbeit zugeschaut. Eine Sache, die mir an den USA gefällt ist, dass man gute Coffeeshops so gut wie überall finden kann. So auch im Stadtteil Bedford Stuyvesant, auch Bed Stuy genannt.

Auf einem Fotostreifzug habe ich das Stonefruit entdeckt, das sich sehr schnell auf einen der vorderen Plätze meiner Lieblingscafés katapultiert hat.

Tolle Einrichtung! Die Liebe steckt vor allem im Detail. So habe ich vorher noch nie eine Speisekarte gesehen, die in einem DIN A5 Buch einfach mit der Hand geschrieben war. Dazu kommt noch die Bücherecke und das freie Gurkenwasser. Alles nichts, was es nicht irgendwo anders auch gibt, aber kombiniert mit dem durch die großen Fenster sehr hellen Raum, tolle Atmosphäre… Mein neues Stammcafé, da ich um die Ecke wohne.

Die Adresse ist: 1058 Bedford Ave, Brooklyn, NY 11205. Man kann Stonefruit über die Subway Linie G sehr gut erreichen. Die Station Bedford Nostrand Avs ist nur einen Block entfernt.

„Mein neues Lieblingscafé in New York – Stonefruit in Brooklyn“ weiterlesen

Devocion – das schönste Café in New York City?

Ich habe mittlerweile viele Cafés in New York gesehen und neben den gefühlt 1000 Starbucks gibt es viele tolle Caféhäuser. Diese sind vor allem in Brooklyn gehäuft zu finden. Im Hipster- Stadtteil Williamsburg gibt es so viele tolle Cafés, dass ich nie vorher weiß, in welches ich denn heute gehen möchte. So groß und qualitativ hochwertig ist die Auswahl.

Seit Dezember ist ein neues Café in Williamsburg hinzu gekommen, dass von der Inneneinrichtung für nicht wenige das schönste in Brooklyn ist. Was es schön macht ist die Liebe zum Detail, die sich in der Inneneinrichtung widerspiegelt. Doch ich habe schon von sehr vielen Kaffeeliebhabern gehört, dass ihnen das Interior des Cafés egal ist, solange der Kaffee hervorragend schmeckt. Dies ist im Devocion beides der Fall. Der Cappuccino dort war erste Sahne.

Ich möchte gar nicht mehr lange drumrum reden, sondern euch meine Fotos aus dem neuen Hipster Platz in Williamsburg zeigen:

Neues Café in Williamsburg Devocion

Röstmaschine von aussen im Devocion sichtbar

Geniales Interior typisch Williamsburg chic Devocion

Essen Angebot Devocion Speisekarte Brooklyln

Speisekarte und Getränkekarte im NYC Brooklyn Devocion

Latte Art und toller Geschmack des Kaffees

New York Times an Brickstone Wand Cafe Inneneinrichtung vom Feinsten

Spiele und Bücher zur Auswahl. Inneneinrichtung Cafe Interior

New Work City in Williamsburg

Liebevolle Cafeeinrichtung. Milch, Honig und Zucker

Schmutzige Tassen haben ihren Platz

Wie ihr zum Devocion kommt? Es ist an der 69 Grand Street, Brooklyn. Dazu nehmt ihr den L Train bis Bedford Ave oder den J, M oder Z Train bis zur Marcy Ave.

Die Blue Bottle Espressokanne in den Händen

Gestern habe ich von der neu-designten Blue Bottle Espressokanne berichtet. Heute habe ich sie mir vor Ort angesehen. Wie ich mir gestern schon dachte, ist das Design der Kanne sehr schön und wertig.

Das Umfeld passt zum Produkt. Ein stylisches Hipster-Café in Brookyln. Man sieht nicht so viele Apple Computer auf den Tischen wie in anderen Cafés in Brooklyn, das liegt aber nur daran, dass das Blue Bottle kein W-LAN für seine Gäste zur Verfügung stellt. Das aber natürlich mit Absicht, damit die Kaffeeliebhaber wegen des Schwarzen Goldes kommen und nicht um stundenlang in dem mittlelgroßen Raum sitzen.

Meine Befürchtung, die Espressokanne wäre schon ausverkauft, hat sich nicht bestätigt. Als erstes viel mir die Größe auf, die viel kleiner und delikater ist, als die Fotos es online hätten vermuten lassen. Der Korkgriff liegt sehr gut in der Hand und das Behältnis für den fertigen Kaffee ist sehr dünn. Was mir nicht so gut gefällt sind die 3 verschiedenen Farben, die die Kanne hat. Man ist ja von den Standard-Espressokannen nur eine oder mit Griff vielleicht 2 Farben gewohnt. Das weiß passt mir also nicht ganz so gut. Aber das ist eben Design. Der eine mag es, die andere nicht.

Blue Bottle verkauft die Espressokanne für 100 US Dollar. Das Produkt wird wie folgt beschrieben:

„Blue Bottle Moka Pot – We spent more than a year working with the industrial designer Joey Roth to build this beautiful, updated take on a classic brew vessel. Thanks to some design tweaks, it yields coffee like no other moka pot we’ve seen“

Hier die Fotos von heute aus Brooklyn:

Nahaufnahme Blue Bottle Espressokanne

Espressokanne Mokka Pott Brooklyn

Blue Bottle Espressokanne mit Logo

Moka Pot Blue Bottle

 Im Blue Bottle Cafe in Williamsburg

 Blue Bottle Logo Williamsburg

Blue Bottle hat mittlerweile eine ganze Reihe von Produkten für seine Liebhaber produziert. Von Porzellanfiltern bis Tassen und T-Shirts. Es ist schon ein klasse Café, aber nur eines von mittlerweile vielen der Kette. Ich habe jedoch 2 andere Cafés in Brooklyn lieber gewonnen. Darüber schreibe ich dann das nächste Mal.

Die Blue Bottle Espressokanne – Ein Klassiker neu erfunden

Viele Jahre habe ich meinen Kaffee vor allem mit dem Mokka Pott (auch Espressokanne) zubereitet. Auch wenn es deutlich länger dauert als zum Beispiel eine Tasse Nespresso oder Instant Kaffee, ist es für mich bis zur Melitta 101 der einzige Kaffee gewesen, den ich gerne getrunken habe. Das Design des Mokka Pott hat sich über viele Jahre nicht wirklich verändert. Obwohl man viele kleinere Veränderungen bei der Zubereitung wie zum Beispiel bei der Bialetti Brikka vorgenommen hat, die Form hat sich fast nicht verändert.

Blue Bottle ist eines der angesagtesten Cafés hier in Williamsburg, Brooklyn sowie in New York und an der Westküste. James Freeman, der CEO der Cafés und der Designer Joey Roth haben sich nun zusammengetan und ein neues Design für eine Espressokanne entwickelt. Und eines, das sich wirklich sehen lassen kann.

Auch auf Instagram haben Blue Bottle und Joey Roth das Design vorgestellt:

Introducing the brand new Blue Bottle Ceramic Moka Pot! Pre-order link is in our profile!

Ein von Blue Bottle Coffee (@bluebottle) gepostetes Foto am

Moka Pot for @bluebottle launching today! #coffee #design #mokapot

Ein von Joey Roth (@joeyroth) gepostetes Foto am

Besonders schön finde ich die Details, die das Design mit sich bringt, wie zum Beispiel das kleine Logo in der Kanne. Bislang kann man den Mokka Pott nur in den USA online zu einem Preis von 100$ kaufen. Ein teurer Spaß, wenn man bedenkt, dass man die Brikka schon in den 20ern bekommt. Ich werde die Tage mal zum Blue Bottle Cafe hier in der Nähe gehen und mir die Espressokanne anschauen, schön anzusehen ist sie auf jeden Fall. Auf Coolhunting könnt ihr noch einige weitere Fotos vom Mokka Pott sehen.