Wie Tassen und Farben den Geschmack von Kaffee formen

Eine entscheidende Rolle für den Geschmack von Kaffee hat, Surprise. das Gefäß und dessen Farbe spielen eine entscheidende Rolle.

Ein Geschmack, der unvergleichlich ist: sehr bitter, mild oder gar eine leichte Süße. Das ist die breite Vielfalt, die Kaffee bietet. Doch nicht nur die Bohnen haben einen einzigartigen Geschmack, sondern auch das Gefäß und dessen Farbe spielen eine entscheidende Rolle.


Mehrere Studien haben sich in den vergangenen Jahren mit dem Aroma von Kaffee beschäftigt. Die jeweiligen Untersuchungen fokussierten sich vor allem auf die Tassen, deren Form und Farbe und welche Auswirkungen sie auf das geschmackliche Muster des Getränkes haben. Dabei traten erstaunliche Ergebnisse zu Tage.

Wein und Kaffee – Der perfekte Mix!?!

Die Schnittmenge der Menschen, die Weinliebhaber und Kaffee- Connaisseurs sind dürfte relativ hoch sein. Kann man sich also was Besseres vorstellen als einen Mix dieser beiden Leidenschaften?

Wie kann ein solcher Mix aussehen? Gibt man einfach einen Espresso in ein Glas Wein? Oder gibt man einen Schuss Wein in einen Milchkaffee? Zugegeben, beide Optionen klingen nicht besonders reizvoll. Auf eine smartere Lösung ist eine Rösterein im Napa Valley in den USA gekommen. Molinari Private Reserve heißen die Entdecker der Köstlichkeit, die so zum ersten Mal für größere kommerzielle Zwecke genutzt wird.

Molinari setzt bereits vor der Röstung an. Die genaue Rezeptur ist nicht bekannt, was verständlich ist. Die Website sagt nur so viel, dass die Bohnen schon während vor Röstung den Weingeschmack aufgesaugt haben. Vielleicht werden sie in Wein eingelegt und dann geröstet. Möglich. Ausprobieren kann man den Kaffee auch. Und zwar hier: www.molinariprivatereserve.com

Der Kaffee ist durch die Berichterstattung in größeren US Magazinen zurzeit ausverkauft. Das ist nicht weiter verwunderlich, da Wein und Kaffee sicher für viele Genießer als der perfekte Mixtur gelten.

Hättet ihr Lust diesen Kaffee mal zu versuchen. Ich schon, die Tester beschreiben ihn als reichen, vollmundigen Kaffee mit einer Idee Blaubeere. Klingt auf jeden Fall sehr verlockend.

Kaffeetrend: Cold Brew Nitro im Hungry Ghost in Brooklyn [Video]

Wie einige vielleicht wissen, habe ich in den letzen 2 Jahren einige Zeit in den USA, genauer gesagt in New York verbracht. Einige Monate habe ich in Brooklyn verbracht dort die lokale Kaffeeszene intensiv studiert. Viele Gallonen Kaffee haben meinen Gaumen berührt. Viele normale „Cups of Joe“, wie der Amerikaner liebevoll seinen Kaffee nennt, aber ich konnte auch einige Neuheiten auf der Kaffeelandkarte probieren. Zum Beispiel der Cold Brew Nitro.

Cold Brew ist eine alte Geschichte. Nitrogen kannte ich noch nicht im Zusammenhang mit Kaffee, aber beim Bier ist uns Stickstoff schon länger bekannt: Die dichte Schaumkrone beim Guinness.

Nun hat Stumptown, einer der bekanntesten und größten Röstereien in New York (heißt: viele Cafés nutzen und verkaufen Stumptown) die beiden Ideen zusammen gebracht. Genaue Erklärungen hatten die Jungs und Mädels hinter der Theke nicht für mich, außer die Frage, ob ich Guinness kenne.
„Kaffeetrend: Cold Brew Nitro im Hungry Ghost in Brooklyn [Video]“ weiterlesen

Wie reinigt man eine Chemex Karaffe? Und die günstige Alternative

Ich musste beim Stöbern in einem gut sortierten Café in Columbus, Ohio ein wenig schmunzeln. Warum? Es gibt eine offizielle Variante, wie man seine Chemex reinigen kann!

Stauf's Coffee in Columbus Ohio

Die Chemex gehört zweifellos zu meinen Lieblingsmethoden, wenn es um die Zubereitung eines guten Kaffees geht. Leider mache ich sehr selten Kaffee für mehr als eine Person hier in den USA, daher hätte ich hier auch keine Verwendung für meine Chemex hier.

In dem Café in German Village in Columbus, Stauf’s Coffee, gab es eigentlich alles was das Kaffeeherz begehrt. Harios, Melitta Filter und natürlich auch alles rund um die Chemex. Was mir bislang noch nicht klar war: Es gibt eine „offizielle“ Möglichkeit die Karaffen von Chemex sauber zu machen. Ich würde mal vermuten, dass die meisten von uns einen ähnlichen Gegenstand bereits zuhause haben, ihn aber nicht unbedingt nutzen, um eine Kaffeekaraffe sauber zu halten.

Aber seht selbst:
Chemex Klobürste

Cleaning Brush Chemex

Original Chemex Bürste zum Reinigen

Mein erster Gedanke: Warum verkaufen die Klobürsten hier im Coffeeshop? Der Midwest der USA ist eben anders… Bis ich das kleine Chemex Logo auf dem Stil entdeckt habe. Zugegeben, die Reinigungsbürste von Chemex macht einen sehr hochwertigen Eindruck, gut verarbeitetes Holz und starke Borsten. Aber, ich glaube eine bessere Geschirrbürste oder eine handelsübliche 1-Euro-Shop würde es auch tun.

Dazu kommt, dass man die Chemex Bürste nur als Japan Import bei Amazon in Deutschland kaufen kann. Der Preis in Columbus war 15 Dollar also etwa 13,50 Euro. Schnapper, wenn man die 84 Euro für den Import damit vergleicht. Also ich werde meine Chemex nach wie vor mit einer längeren Geschirrbürste reinigen. Doch gute Bürsten sind wichtig, vor allem, wenn man gerne den Kaffee für längere Zeit in der Karaffe lässt. Das gilt natürlich nicht nur für die Chemex.

Wie macht ihr eure Kaffeekanne oder Kaffeekaraffe sauber? Habt ihr schon mal an eine Toilettenbürste gedacht?

Natürlich kann man die Chemex nach Abnahme der Holzmanschette auch in einer Spülmaschine reinigen. Das Glas ist robust und hält das locker aus.

Hier findet ihr die original Bürste: CHEMEX brush (japan import) bei Amazon

Die Chemex an sich kann ich nur empfehlen. Hier entlang: CHEMEX Woodneck – Karaffe aus Glas für 8 Tassen bei Amazon

#100CoffeeCups – Kunstwerke auf Starbucks Kaffeebechern

Josh Hara heißt der gute Mann. Kaffee Fan durch und durch und Creative Director bei Resource Ammirati einer Marketing Agentur aus Columbus, Ohio. Zwei Leidenschaften, die sich anscheinend hervorragend verbinden lassen. Auf Starbucks Bechern hat Josh kleine Kunstwerke erstellt. 78 sind es inzwischen, aber es werden sicher noch mehr in den nächsten Wochen.

Hier einige seiner Kunstwerke:

Auf Twitter und Instagram findet ihr die Becher mit dem Hashtag #100CoffeeCups.

Why the other monsters always sent Frankenstein on the coffee run. #100CoffeeCups

A photo posted by Josh Hara (@yoyoha) on

13 (wissenschaftliche) Gründe, warum Kaffee gesund ist

Klar, wenn ihr auf dieses Blog gekommen seid, dann werdet ihr bestimmt schon selbst viele Gründe haben, jeden Tag eine oder mehr Tassen Kaffee zu trinken. Ich muss da für meinen Teil jedenfalls nicht besonders lange nach Positivem suchen.

Nun habe ich einen schönen Artikel gefunden, der 13 Gründe beschreibt, warum Kaffee in der Tat nicht nur verdammt gut schmeckt, sondern auch wissenschaftlich erwiesen gut für uns ist. „13 (wissenschaftliche) Gründe, warum Kaffee gesund ist“ weiterlesen

Alkohol aus Kaffee herstellen? Es scheint zu funktionieren.

Kaffee mit Alkohol ist ein alter Hut. Ob Irish Coffee oder Pharisäer, die Liste von Mixgetränken mit den beiden Getränken ist unendlich lang. Doch es ist immer das Wort „mit“. Kaffee mit Alkohol. Jetzt haben Wissenschaftler rausgefunden, dass es auch ein Getränk gibt, das sich mit Alkohol aus Kaffee beschreiben lässt. „Alkohol aus Kaffee herstellen? Es scheint zu funktionieren.“ weiterlesen

Kaffeegeräusche als Wecker? [Video]

Wer morgens gleich neben dem Bett steht und sich auf seinen Kaffee freut, der wird die im folgenden Video produzierten Kaffeegeräusche wahrscheinlich nicht so sehr brauchen. Jeder Morgenmuffel und Kaffeeliebhaber sollte sich vielleicht den Sound aus dem Video aufnehmen und bei sich als Wecker speichern.

Kaffeegeräusche im Video

Finde ich schön gemacht. Vor allem der Sound aus der Bialetti Brikka, die wir hier übrigens im Test haben (Bialletti Brikka Testbericht) hört sich klasse an. Das Einschenken mag ich auch, nur was der Zucker darin soll… Geschmacksfrage :D

Irish Coffee Kaffee zukippen

[via Gizmodo]