Die besten Airbnb Unterkünfte für Kaffee Liebhaber.

Es gibt unzählige Unterkünfte auf Airbnb. Sofas, kleine und große Zimmer, Häuser am Meer, Yachten, Windmühlen und und und. Der Kreativität der Gastgeber sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich gibt es auch etwas für uns Kaffeeliebhaber.

Eine Unterkunft für Liebhaber der kleinen Runden Bohne?

Oh ja, sogar mehrere. Und zwar auch genau dort, wo der Kaffee herkommt. Ich habe mich mal auf die Suche nach passenden Airbnbs für euch gemacht und habe zwei Unterkünfte in Herkunftsländern und eine sogar in Deutschland ausgemacht. Wenn ihr noch eine andere passende wisst, dann schreibt mir diese gerne in die Kommentare.

Costa Rica

Ich glaube das ist die ultimative Unterkunft. Latein Amerika. Costa Rica. Nördlich der Hauptstadt San Jose und in der Nähe des kleinen Ortes San Isdro. Dort befindet sich die Coffee Ranch von Phil. Mit einer glatten 5 Sternen Bewertung und dem Status des Super Hosts, konnte Phil schon 161 – wie es scheint sehr zufriedene – Gäste empfangen.
„Die besten Airbnb Unterkünfte für Kaffee Liebhaber.“ weiterlesen

Zu Weihnachten: 10 Geschenkideen für Kaffeeliebhaber unter 30 Euro

Weihnachten steht vor der Tür. Neben dem Geburtstag wohl die passendste Gelegenheit einem Kaffeeliebhaber eine Freude zu machen. Vielleicht geht es euch genauso wie mir… Ich stehe jedes Mal wenn es ans Schenken geht doof da und weiß nicht, was ich kaufen soll. Daher habe ich mal eine Liste von Geschenkideen zusammen gestellt, die euch die Suche etwas leichter machen soll.

Die Vorgehensweise ist recht simpel. Es sind Produkte, die ich selbst nutze oder über die ich mich als Geschenk freuen würde, da sie in meiner Kaffeesammlung noch fehlen. Die Preise von unter 30 Euro beziehen sich auf den aktuellen Preis bei Amazon. Stand Anfang Dezember 2015.

„Zu Weihnachten: 10 Geschenkideen für Kaffeeliebhaber unter 30 Euro“ weiterlesen

Alles über die Chemex – Geschichte, Beschreibung, Zubereitung und Zubehör

Die Chemex ist berühmt. Sogar sehr. Umso interessanter, dass es für die wohl bekannteste Karaffe der Welt keinen deutschsprachigen Wikipedia Artikel gibt. Nun, dafür gibt es ja uns. Smile.

Als ich das erste Mal vor einigen Jahren mit der Chemex einen Kaffee zubereitet habe, war ich sofort vom Design der Karaffe begeistert. Nun, Filter oder Pour Over war in der Zeit nicht besonders in Mode, da hat jeder, mit dem ich Kaffee trinken war einen Latte Machiato bestellt. Das klingt heute wieder merkwürdig, jedenfalls in meinen Ohren – als von Freunden als Kaffee-Connoisseur betitelter.

„Alles über die Chemex – Geschichte, Beschreibung, Zubereitung und Zubehör“ weiterlesen

Mein neues Lieblingscafé in New York – Stonefruit in Brooklyn

Umzüge in New York. Davon habe ich in den letzten Wochen einige hinter mir. Von der Upper East Side in Manhattan nach Prospect Heights in Brooklyn und dann übe Hoboken in Jersey nach Bed Stuy in Brooklyn. Warum ich das erzähle? Weil es in jedem neuen Viertel auch immer einige neue Cafés zu entdecken gibt.

Ich bezeichne meinen Beruf als Digitaler Nomade. Sprich ich kann mit meinem Notebook überall auf der Welt sitzen und arbeiten. Zurzeit ist New York hoch im Kurs bei mir und daher habe ich im letzten Jahr einige Zeit hier am Big Apple verbracht. Dabei habe ich in vielen Cafés gesessen und Baristas bei der Arbeit zugeschaut. Eine Sache, die mir an den USA gefällt ist, dass man gute Coffeeshops so gut wie überall finden kann. So auch im Stadtteil Bedford Stuyvesant, auch Bed Stuy genannt.

Auf einem Fotostreifzug habe ich das Stonefruit entdeckt, das sich sehr schnell auf einen der vorderen Plätze meiner Lieblingscafés katapultiert hat.

Tolle Einrichtung! Die Liebe steckt vor allem im Detail. So habe ich vorher noch nie eine Speisekarte gesehen, die in einem DIN A5 Buch einfach mit der Hand geschrieben war. Dazu kommt noch die Bücherecke und das freie Gurkenwasser. Alles nichts, was es nicht irgendwo anders auch gibt, aber kombiniert mit dem durch die großen Fenster sehr hellen Raum, tolle Atmosphäre… Mein neues Stammcafé, da ich um die Ecke wohne.

Die Adresse ist: 1058 Bedford Ave, Brooklyn, NY 11205. Man kann Stonefruit über die Subway Linie G sehr gut erreichen. Die Station Bedford Nostrand Avs ist nur einen Block entfernt.

„Mein neues Lieblingscafé in New York – Stonefruit in Brooklyn“ weiterlesen

Im Test: Die Hario Skerton Handkaffeemühle

Wir hatten schon einige Kaffeemühlen bei uns im Test. Heute haben wir uns die zurzeit meistverkaufte Handkaffeemühle am Markt zur Brust genommen und ausführlich getestet. Wir immer findet ihr zahlreiche Fotos von den Details der Hario Skerton und die dazugehörigen Beschreibungen.

Ich habe die Skerton ganz einfach bei Amazon für 29,99 bestellt. Das ist für eine Kaffeemühle sicher kein hoher Preis. Trotzdem ist meiner Meinung nach eine manuelle Mühle eher etwas für Liebhaber. Betreibt man ein Kaffee oder hat morgens keine extra Minute Zeit um die Bohnen frisch zu mahlen, dann würde ich eher eine elektrische Maschine empfehlen.

Was ist in der Packung dabei?

In der Packung befindet sich mein Lieblingstück an den Hario Artikeln. Die japanische Bedienungsanleitung. Obwohl diese auch schon einige englische Beschreibungen mit aufgenommen hat. Hario ist eben ein Exportschlager. Neben der Bedienungsanleitung befinden sich folgende Teile in der Packung:

„Im Test: Die Hario Skerton Handkaffeemühle“ weiterlesen

Kaffee im Oman – mit Rezept und der Spezialität Kardamom

Zu den typischen Gerüchen, die im Land der in der östlichen arabischen Halbinsel in der Nase liegen, zählt neben Weihrauch auch ein besonderes Gewürz: Der Kardamom. Dieser hat eine frische Note, die in Europa einen festen Bestandteil von Weihnachtsgebäck bildet. Es zeichnet sich neben seinem spezifischen Geruch auch durch seinen Preis aus. So soll der Kardamom nach Safran und Vanille das dritt-teuerste Gewürz sein.

In Oman findet der Kardamom im Tee und insbesondere auch im Kaffee Verwendung. Der damit aufgebrühte traditionelle arabische- oder Beduinen-Kaffee ist meistens sehr stark und ebenso ebenso stark gesüßt. Der Kaffee besteht zu 20 bis 30 Prozent aus Robusta- Bohnen. Manchmal werden auch Nelken, ein weiteres “Weihnachtsgewürz”, hinzugegeben. Das aus diesen Zutaten entstehende Getränk hat schließlich geschmacklich mit einem ungesüßten Filterkaffee nicht mehr viel gemeinsam. Der erste Schluck ist sehr besonders.

Die Besonderheit der omanischen Kaffeekultur macht nicht nur das Rezept aus. Auch die Form der Zubereitung spielt eine Rolle. Wer eine Tasse Kaffee ablehnt, der weist eine wichtige Geste der Gastfreundschaft zurück. Üblich ist es drei Tassen zu trinken. Diese werden aus einer verzierten Kanne in kleine, henkellose Tassen eingeschenkt. Um zu zeigen, dass man genug hat, schwenkt man die Tasse zwischen den Fingern und dem Daumen. Häufig werden einige Datteln in einer silbernen Schale zum Kaffee serviert.

Ich hatte das Vergnügen im Jahr 2014 selbst einmal im Oman die spezielle Kardamom Note in die Nase zu bekommen undM meine persönliche Erfahrung war, dass ich nachdem ich mir eine größere Menge aus dem Urlaub mit nach Hause genommen habe, eine leichte Kardamom-Aversion entwickelt habe. Zumindest bei mir dauerte es wieder einige Zeit bis ich wieder einen aromatischen omanischen Kaffee genießen konnte. Für Kaffee-Liebhaber ist das Probieren des omanischen Kaffees auf jeden Fall ein Muss!

Ein typisches Rezept für einen omanischen Kaffee ist:

350 ml Wasser
2 Teelöffel gemahlener Kaffee
1 gehäufter Teelöffel Zucker
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
Bei Belieben: 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken

Das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Den Kaffee und Kardamom (ggf. Nelken) hinzugeben. Zwei Minuten köcheln lassen und heiß servieren. Datteln gehören ebenfalls zu einem typisch omanischen Kaffeegedeck.

Hilft Kaffee gegen Kater? – Mit Zitrone und Zucker gegen zu viel Alkohol

Mit Kaffee gegen den Kater ankämpfen. Geht das überhaupt? Jein.

Ich habe vor einiger Zeit mit jemandem gesprochen, der sehr selten zu herkömmlichen Medikamente greift, aber täglich einen großen Kaffee mit einer halben Zitrone und einem Löffel Zucker trinkt. Vor allem im Winter würde es helfen gesund zu bleiben, an einigen Tagen mit einer Aspirin. „Möglich“ dachte ich, da in zahlreichen Medikamenten auch nicht viel mehr drin ist als die angeführten Bestandteile.

Und in einem Nebensatz, der dann im Gespräch zum Hauptsatz wurde, meinte er: Das hilft auch hervorragend gegen einen Kater. Vitamin C, Koffein und purer Zucker. Alles was mein Körper braucht nach einer langen Nacht. Ich musste schmunzeln.

„Hilft Kaffee gegen Kater? – Mit Zitrone und Zucker gegen zu viel Alkohol“ weiterlesen

Rezept: Iced Coffee Soda (Orange & Mineralwasser)

Ein Iced Coffee Soda ist sicher nicht das neuste Rezept auf diesem Planeten. Wenn man sich die US Blogs zum Thema Kaffee durchliest, wird es aber wieder als ein Sommertrend 2015 beschrieben. In meinen Augen ist es jedoch ein Evergreen, den man jeden Sommer wieder mal machen kann. Besonders viele Zutaten braucht man nicht, obwohl sich in den letzten Jahren der Trend zum Cold Brew (anstelle von Espresso) mit Soda durchgesetzt hat. Ich nutze immer noch ganz normalen, wenn auch stärkeren Espresso (normaler Kaffee geht auch).
„Rezept: Iced Coffee Soda (Orange & Mineralwasser)“ weiterlesen

Im Test: Hario Buono V60 Drip Kettle – 1 Liter Aufgusskanne

Hario ist nach wie vor Kult. Da nimmt sich die USA nicht viel von Deutschland und Europa. Wir haben jetzt fast alle Produkte der Japaner im Test gehabt. Obwohl es natürlich immer noch mehr zu entdecken gibt. Heute haben wir uns die von am schönsten designte Wasserkanne am Markt angeschaut. Die Hario Buono V60 Drip Kettle (1 Liter).

Top Design
Design haben die Japaner drauf, das wird schnell klar, wenn man sich die Edelstahl Kanne anschaut und sie das erste Mal in die Hand nimmt. Die 1 Liter Version ist die kleinere Version der klassischen Buono, die 1,2 Liter fasst. Ich gieße in 8/10 nur eine Tasse für mich selbst auf, daher ist die kleinere Version perfekt für mich. Allerdings gieße ich nicht auf ein Hario Produkt, sondern mit die Melitta 101, von der ich mich nicht trennen kann. Warum auch. Natürlich kann man die Hario Buono auch mit allen anderen Kaffeefilterhaltern verwenden: Chemex, KONE, Clever Dripper, etc. Das Wellendesign gefällt eigentlich jedem, mit dem man über die Aufgusskanne spricht. Genauso wie der geschwungene Schwanenhals.

Wir haben einige Fotos der Buono V60 Drip Kettle gemacht. Inklusive Detailaufnahmen. Toll sieht sie aus, oder?
„Im Test: Hario Buono V60 Drip Kettle – 1 Liter Aufgusskanne“ weiterlesen

Der Drive Thru Starbucks in Düsseldorf – Ein Besuch

Die Drive Thru Restaurants kennt man schon seit vielen Jahren. Vor allem mit McDonalds bringe ich sie in Verbindung. Aber mit Kaffee? Klar kann man bei McDonalds auch einen Kaffee im Vorbeifahren bekommen, aber eines der großen Kaffeehäuser? Starbucks hat in Düsseldorf vor gut 2 Jahren Deutschlands ersten Drive Thru des Unternehmens aufgebaut. An der Erkrather Straße 364 stadteinwärts hat man ihn günstig an einer der Hauptverkehrsstraßen der Stadt platziert.

Ich habe doch gar kein Auto

Wie testet man ein Drive Thru Restaurant, wenn man überhaupt kein Auto besitzt? Natürlich mit meinem Fahrrad. Ich war an diesem sonnigen Freitag Nachmittag der einzige Besucher des eigentlichen Drive Thrus, innen und außen war der Starbucks gut besucht. Man hat mich auch nicht komisch angeschaut, ob meines Zweirades. Im Gegenteil, ich bin ins Gespräch mit dem Barista gekommen und er hat mir ein wenig vom täglichen Treiben rund um die Erkrather Straße erzählt.
„Der Drive Thru Starbucks in Düsseldorf – Ein Besuch“ weiterlesen