Im Test: Die Rommelsbacher EGK 200 Kaffeemühle

Heute haben wir die Rommelsbacher EGK 200 Kaffeemühle mit Schlagmessermahlwerk im Testbericht. Zurzeit sind bei uns so ein wenig die Wochen der Niedrigpreis-Mühlen angebrochen. Letzte Woche haben wir die KYG getestet und heute eine weitere Mühle, die unter 40 Euro kostet. Das machen wir vor allem, da wir immer wieder Fragen bekommen, ob diese preislich günstigen Grinder auch wirklich etwas taugen.

Hier findet ihr die Rommelsbacher EGK 200 auf Amazon und unterstützt mit einem Kauf unseren Kanal –> https://amzn.to/2Gy6Avl

Design

Die Rommelsbacher EGK 200 ist eine schicke, kleine und in Edelstahloptik gehaltene Mühle. Sie wirkt dadurch sehr hochwertig und passt problemlos auch in anspruchsvolle Küchen. Designvarianten, sprich andere Farben, gibt es keine.

Rommelsbacher EGK 200 Test

Die Mühle ist verhältnismäßig klein, mit Maßen von 10 x 10 x 20,5 cm.

Sollte man die Kaffee- und Gewürzmühle für einige Zeit nicht benutzen wollen, so kann man das Kabel von 1 Meter Länge unter dem Gehäuse aufwickeln. Wir haben hier im Test etwas Schwierigkeiten damit gehabt, die gesamte Länge unterzubringen, aber durch eine kleine Aussparung im Gehäuse lässt sich ein kleiner Rest elegant raushängen… Den Stecker an sich bekommt man auf keinen Fall unter, dafür ist die EGK 200 zu klein.

Bei der Rommelsbacher fällt im Vergleich zu teureren Kaffeemühlen auf, dass es keine Regler für Zeit und Feinheitsgrad am Gehäuse gibt. Beides wird manuell geregelt. Einfach gesagt, je länger ihr das Schutzgehäuse auf die Auslöser drück, desto feiner wird das Kaffeemehl. Hier bleibt anzumerken, dass man laut Hersteller, nicht länger als 30 Sekunden am Stück mahlen soll.

Mahlvorgang

Für den Mahlvorgang sind bei der Rommelsbacher EGK 200 gleich 2 „Mahlwerke“ mitgeliefert. Ein Kegel mit 2 und einer mit 4 Schlagmessern. Dabei ist die erste Variante (2) für das Mahlen von Kaffee vorgesehen. Die größere Variante soll für Kräuter, Nüsse, Getreide oder Gewürze verwendet werden. Da uns die letzteren Inhalte nicht (lange) nicht so sehr interessieren, wie Kaffeebohnen, konzentrieren wir uns auf die 2 Schlagmesser.

Der Mahlkegel ist leicht auf den Körper der Mühle geschraubt und wird durch einen Glasdeckel (der auf beide Kegel passt) inklusive Gummiring abgedichtet. Um einen Kaffee zu mahlen muss man nun die 4 Auslöser an den Ecken des Körpers runterdrücken, was problemlos mit dem dazugehörigen Mühlendeckel geht. Sicherheit wird also bei Rommelsbacher großgeschrieben.

Mahlkegel 4 Schlagmesser Rommelsbacher EGK 200 Test
Mahlkegel mit 4 Schlagmessern
Test Rommelsbacher EGK 200 2 Schlagmesser Mahlwerk
Mahlwerk für Kaffee mit 2 Schlagmessern

Mahlgrad

Die Feinheit des Kaffeemehls kann man bei der EGK 200 wie gesagt nur durch manuelle Steuerung regeln. Wir haben für grobes Kaffeemehl – Einsatz in der French Press oder im Handfilter – ungefähr 10-12 Sekunden gebraucht. Dies ist ein Erfahrungswert uns sollte auch gestoppt oder gezählt werden, da man von außen nicht genau einsehen kann, wie fein der Kaffee schon gemahlen wurde. Wie bei den meisten Kaffeemühlen, die mit Schlagmessern arbeiten, bekommt man ein gutes Mahlergebnis, wenn man von der „Uniformität“ des Kaffeemehls absieht. Sprich, es ist grobkörnig nach 10 Sekunden, jedoch gibt es grobere und feinere Bereiche in der Mühle.

Das Ergebnis nach 25 Sekunden hat uns überrascht, da es im Vergleich zu anderen günstigen Kaffeemühlen bei der Rommelsbacher EGK 200 ein ziemlich feines und gleichmäßiges Mahlergebnis gibt. Es in Puderform für Siebträger oder Mokka zu erwarten ist vielleicht etwas viel verlangt, aber es kann als für die Preisklasse als sehr gutes Ergebnis gewertet werden. Schaut euch gerne unten unser Test-Video an, da ist es optisch auch noch mal genauer dargestellt.

Unsere Empfehlung hier: Am besten macht man eine Pause nach 15 Sekunden, um bei der Maschine an den Kegel zu klopfen. Dann kurz schütteln und das Ergebnis nach 25 Sekunden ist noch deutlich gleichmäßig feiner. Der Grund für diesen Tipp ist, dass sich immer Kaffeemehl am Rand des Mahlkegels festsetzt und dort natürlich nicht mehr am Mahlvorgang „teilnimmt“. Durch das Schütteln und Klopfen fällt es wieder auf die Schlagmesser.

Reinigung

Reinigung ist bei Kaffeemühlen immer ein spezielles Thema, da man das Mahlwerk in der Regel nicht vom Motor der Maschine abtrennen kann und dieser natürlich nicht spülmaschinenfest ist. Hier sammelt die Rommelsbacher EGK 200 bei uns einen großen Pluspunkt. Die beide Kegel und beide Glasdeckel sind problemlos in der Spülmaschine zu reinigen. Das muss man nicht nach jedem Mahlvorgang tun, da auch Ausklopfen und oberflächliche Reinigung mit dem im Lieferumfang enthaltenen Pinsel mit anschließendem Auswaschen gut reinigen. Alle 5  Mahlvorgänge – oder wenn man etwas anderes in dem Mahlwerk gemahlen hat – sollte man eine Spülmaschinen-Reinigung durchführen.

Vorteile und Nachteile der Rommelsbacher EGK 200

Vorteile

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr gutes Ergebnis für feine Mahlgrade in der Preisklasse
  • Edelstahl Design
  • Reinigung des Mahlwerks in der Spühlmaschine
  • Sicherheitsaspekt

Nachteile

  • Nur eine Designvariante
  • Kaffeemehl sammelt sich am Rand des Mahlkegels

Hier findet ihr unser Testvideo der EGK 200. Besucht auch unseren YouTube Kanal Espressogeeks.

Wenn ihr die Kaffeemühle EGK 200 von Rommelsbacher kaufen wollt, dann würden wir uns freuen, wenn ihr dies über unseren Affiliate Link tut: https://amzn.to/2Gy6Avl

Im Test: Die KYG Kaffeemühle

Heute haben wir mit der elektrischen KYG Kaffeemühle Schlagmahlwerk einen wahren Shootingstar in der Welt der Grinder im ausführlichem Test. Laut Amazon gibt es die Mühle erst seit Mai 2017 im Angebot. Die Firma hinter der Marke KYG kommt aus Dongguan, China und verkauft keine weitere Kaffeemühle, was bei Unternehmen wie Delonghi, Rommelsbacher oder Graef natürlich ganz anders aussieht.

Die KYG Propellermühle liegt im unteren Preissegment, das muss man bei einem Preispunkt von knapp 25 Euro direkt feststellen. Doch da billig nicht immer gleich schlecht heißt, haben wir das Gerät auf Herz und Nieren oder besser auf Bohne und Mahlwerk getestet.

In der Packung befinden sich neben der Kaffeemühle auch eine mehrsprachige Gebrauchsanweisung, ein Dosierlöffel und ein Pinsel zur Reinigung.

Und hier könnt ihr die Kaffeemühle kaufen: https://amzn.to/2tcVD9S

Design

Das Design der KYG Kaffeemühle ist schlicht aber ansprechend und passt durch die Maße von 21,6 x 10,6 x 10,2 cm in jede kleine Ecke der Küche. Die einzige verfügbare Farbe ist schwarz. Das passt für mich persönlich, jedoch wird die Edelstahloptik in vielen anderen Küchen bevorzugt. Auch die Optik ist aus meiner Sicht klein, frech und ein Gegenentwurf zu den meisten Maschinen im mittleren Preissegment, die im Vergleich oft mehr als doppelt so hoch sind.

Ansicht Top KYG Kaffeemühle
Ansicht Boden KYG Kaffeemühle
Packungsbeilage KYG  Gebrauchsanweisung, Dosierlöffel und Reinigungspinsel
Packungsbeilage KYG Gebrauchsanweisung, Dosierlöffel und Reinigungspinsel

Wie ihr auf den Fotos seht, ist das Gehäuse in Plastik und das Mahlwerk in Edelstahl gehalten.

Scheibenmahlwerk KYG Kaffeemuehle
Mahlwerk KYG Kaffeemuehle

Auf den ersten Blick fragt man sich, wo Einstellmöglichkeiten für Mahlgrad und -menge zu finden sind. Es gibt einen An- und Ausknopf. Damit regelt man den kompletten Mahlvorgang auf den wir im nächsten Teil des Testberichts eingehen, denn natürlich muss vor allem das Ergebnis des Mahlvorgangs stimmen.

Mahlvorgang

Der Mahlvorgang ist bei der KYG Kaffeemühle der Punkt im Test, wo es für die meisten interessant wird. Wie gerade beschrieben, gibt weder eine Einstellungsmöglichkeit für die Zeit noch den Feinheitsgrad. Alles muss manuell vom Nutzer abgewogen werden. Die Formel dafür ist ganz einfach: Je länger der Mahlvorgang dauert, desto feiner ist das produzierte Kaffeemehl. D

Kurzer Einschub: Einfüllen sollte man den Kaffee nur bis zur angegebenen Marke. Etwas mehr als 50 Gramm sind pro Mahlvorgang als Maximum ratsam.

Es gibt hier auf Amazon Angaben vom Hersteller, die nach unseren Testergebnissen in Teilen falsch sind. Demnach sollen 6 Sekunden für eine FrenchPress Press, 8 Sekunden für den Handfilter und 10 Sekunden für Espressokocher oder -Maschine reichen. Die Zeiten für eine feine Mahlung, sprich fein genug für Espresso sind signifikant höher, wenn sie überhaupt in zufriedenstellendem Maße mit der KYG Kaffeemühle möglich sind.

Wir haben euch hier auf den Fotos die Mahlergebnisse der KYG Kaffeemühle nach 10 Sekunden und nach 25 Sekunden dargestellt. Unten im Video haben wir den Knopf noch um einiges länger gedrückt.

Feines Kaffeemehl KYG
Grobes Kaffeemehl KYG Kaffeemuehle
Grobes Kaffeemehl KYG Kaffeemuehle

Das Kaffeemehl nach 10 Sekunden ist für eine French Press geeignet, ggf nimmt man noch 2-3 Sekunden mehr für einen Handfilter. Hier würde ich das Ergebnis als gut einstufen und vor allem für preisbewusst Käufer kann man hier nicht viel falsch machen.

Die KYG stellt vor allem wegen dem Schlagmesser- Mahlwerk stellt auch nach 25 Sekunden nicht unbedingt ein Ergebnis her, das ich für eine Espressomaschine verwenden würde. Auch nach 30 Sekunden nicht, wo die Maschine merklich lauter wird und eher freidreht als wirklich noch etwas zu zerkleinern.

All dies kann man natürlich ohne Stoppuhr auf Sicht machen, erfordert aber sicher einige Mahlvorgänge Eingewöhnungszeit.

Mahlergebnis Vergleich KYG Kaffeemühle grob vs fein


Der Hersteller gibt übrigens an, dass man die Maschine nicht länger als 60 Sekunden laufen lassen soll. Wie dies bei Kräutern, Nüssen oder ähnlichen Nahrungsmitteln ist, habe ich nicht getestet. Kaffee ist schließlich meine Leidenschaft.

Reinigung

Wichtig bei der Reinigung der KYG Kaffeemühle ist vor allem, dass man kein Wasser benutzen soll. Dafür ist ein kleiner Pinsel mit in der Verpackung. Und das ist auch gut so, da sich einiges an Kaffeemehl im Deckel und auf dem oberen Rand ansammelt. Dabei fällt nicht unbedingt viel auf die Unterlage, aber auch im Mahlwerk bleibt einiges an den Wänden kleben. Dies kann man dann mit dem Pinsel säubern.

Reinigung KYG Kaffeemühle Mahlwerk
Reinigung KYG Kaffeemühle Mahlwerk

2 Jahre gibt der Hersteller Garantie (Stand: Februar 2019)

Vor und Nachteile der KYG Kaffemühle

Vorteile

  • Ansprechendes Design
  • Preis Leistungsverhältnis für grobe Mahlgrade
  • Einfache Reinigung

Nachteile

  • Kaum möglich eine wirklich feine Espressomahlung herzustellen
  • Keine Designalternativen
  • Gefühl für Mahlvorgang nicht intuitiv, aber hat es schnell drauf

Wenn ihr keinen Text mögt, haben wir hier unser Testvideo für euch:

Fazit

Für die Nutzung von Filterkaffee und French Press kann ich die KYG Kaffeemühle empfehlen. Auch das Design ist durch seine Kompaktheit ein Gegenentwurf zu den großen Maschinen. Für Espresso würde ich die Maschine nicht empfehlen.

Stellt uns gerne Fragen in die Kommentare, die wir dort gerne beantworten. Und… wenn wir euer Interesse geweckt haben, könnt ihr sie hier gerne kaufen: https://amzn.to/2tcVD9S

Im Test: Kaffeemühle Encore 485 von Baratza

Wir haben die Baratza Encore 485 Kaffeemühle für euch getestet. Erste Eindrücke und ein Mahlvorgang in der feinsten und gröbsten Einstellung durchgeführt.

Heute haben wir die Kaffeemühle Baratza Encore 485 im Testbericht. Die Maschine hat ein Kegelmahlwerk und beim Feinheitsgrad kann zwischen 40 Mahlgraden gewählt werden.

Die Baratza Encore Kaffeemühle findet ihr hier auf Amazon: https://amzn.to/2DCT9rs

Design

Die Baratza Encore 485 ist nicht das Supermodel unter den Kaffeemühlen, die wir getestet haben. Designed werden die Baratza – Geräte in Seattle, also einer der Kaffeehauptstädte der Welt (vor allem dank Starbucks, aber auch aufgrund einer unglaublich diversen Barista-Kultur). Das sieht man der unscheinbaren Mühle nicht an. Das Design ist eher schlicht gehalten und sämtliche Komponenten (Körper, Kaffeemehlbecher und Kaffeebohnenbecher) sind aus Plastik. Das gefällt meiner Erfahrung nicht jedem, da Alu-Optik ja stark im Trend liegt. Die Mühle passt jedoch gut in Küchen, die bereits andere dunklere Geräte hat.

„Im Test: Kaffeemühle Encore 485 von Baratza“ weiterlesen

Im Test: Handground Handmühle/Kaffeemühle

Am 7. März 2015 (!) habe ich bei Kickstarter ein Projekt unterstützt, das mich interessiert hat. Unter dem Namen Handground wurde dort eine Handmühle für Kaffee vorgestellt, die ich mit damals 74 US Dollar unterstützt habe und deren Finanzierung tatsächlich erfolgreich war! „Im Test: Handground Handmühle/Kaffeemühle“ weiterlesen

Im Test: Die Rhinowares Handkaffeemühle

Der Sommer ist die Outdoor-Saison und viele von Euch wollen auch unterwegs auf frischgemahlenen Lieblingskaffee nicht verzichten. Ob im Urlaub, auf der Wanderschaft oder beim Picknicken. Auf dem Markt werden einige Handkaffeemühlen angeboten, die eine ideale Lösung für Kaffee „on the go“ sein sollten. Eine davon ist die kompakte manuelle Kaffeemühle von Rhinowares, die wir diesmal für Euch getestet haben.
Es ist eine kleine Kaffeemühle, die das Mahlen sowohl zu Hause, bei der Arbeit oder aber auch unterwegs ermöglicht.

Hier könnt ihr die Rhinowares Handkaffeemühle kaufen.

Die Verpackung

Die Kaffeemühle ist in eine robuste Box verpackt, zusätzlich geschützt wird sie durch eine praktische Reisetasche, die Euch erlaubt die Kaffeemühle bequem zu transportieren. Definitiv ein plus Punkt!

Rhinowares Handkaffeemuehle Test Verpackung

Das Design

Die Rhinowares Handkaffeemühle ist simple aufgebaut und setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
„Im Test: Die Rhinowares Handkaffeemühle“ weiterlesen

Im Test: Die Melitta Molino Kaffeemühle

Die heutige Kaffeemühle im Testbericht, die Melitta Molino, haben wir bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Das ist eigentlich ungewöhnlich für unsere Vorgehensweise, aber ich finde es ist ein kleiner eingebauter Langzeittest, da die Kaffeemühle ja schon einige Zeit (hier ein Jahr) im Einsatz war und wir zum Beispiel bei der Rommelsbacher EKM 200 nach 3 Jahren deutliche Unterschiede zur Anfangszeit beobachten konnten.

Hier findet ihr die Melitta Molino auf Amazon.

Heute also die Melitta Molino. Hier handelt es sich um ein klassisches Einsteigergerät. Der Preis von ca. 40 Euro lässt genauso darauf schließen wie das Mahlwerk (Scheibenmahlwerk) und das Design. Trotzdem haben wir gute Resultate erzielen können. Wie immer haben wir ein Video von unserem Test gemacht, in dem wir auch speziell auf das Mahlergebnis eingegangen sind. Wenn ihr also nicht den ganzen Artikel lesen wollt, sondern euch lieber berieseln lasst, hier das Video vom espressogeeks Youtube Kanal:

Du bist immer noch da? Gut, dann fangen wir mal mit dem Test an.
„Im Test: Die Melitta Molino Kaffeemühle“ weiterlesen

Welche Kaffeemühle ist besser? Die Graef CM 800 und die Rommelsbacher EKM 300 im direkten Vergleich

Heute haben wir 2 Kaffeemühlen im Vergleich, die beide in der Mittelklasse anzusiedeln sind. Die Graef CM 800 ist aufgrund ihres Preises von ca. 125 Euro etwas teurer als die Rommelsbacher EKM 300, die es für ca. 90 Euro zu kaufen gibt. Eines vorweg, ich empfinde diese beiden beliebten Kaffeemühlen als absolut ausreichend für den Hausgebrauch. Also bleibt die Frage, lohnt es sich also für die Graef CM 800 etwas tiefer in die Tasche zu greifen?

Mahlgrad
Beide Kaffeemühlen haben in den jeweiligen Tests (Links direkt unter dem Absatz) gute Ergebnisse bei der zentralen Aufgabe erzielt. Dem Mahlen von Kaffee. Die Rommelsbacher EKM 300 hat 12 verschiedene Mahlrgade, Graef CM 800 kann sogar 40 anbieten. Generell empfinde ich 12 Stufen des Mahlgrades absolut genug. Da bei mir zuhause nach Lust und Laune zwischen den 3 Zubereitungsarten Handfilter, Siebträger und French Press gewählt wird, habe ich mich nach etwas Ausprobieren auf 3 Stufen festgelegt.

Links zu unseren Tests
Im Test: Die Graef CM 800 Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk
Im Test: Die Rommelsbacher EKM 300 Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk

Graef CM 800
French Press – Stufe 35
Handfilter – Stufe 25
Siebträger – Stufe 5

Rommelsbacher EKM 300
French Press – Stufe 12
Handfilter – Stufe 10
Siebträger – Stufe 1

„Welche Kaffeemühle ist besser? Die Graef CM 800 und die Rommelsbacher EKM 300 im direkten Vergleich“ weiterlesen

Im Test: Die Rommelsbacher EKM 300 Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk

Mit der Rommelsbacher EKM 300 haben wir heute wieder eine elektrische Kaffeemühle aus der (unteren) mittleren Preisklasse im Test. Es wird ja immer diskutiert, wie viel man für eine Kaffeemühle ausgeben soll und die Faustregel „Man soll ein Drittel des Preises der Kaffeemaschine für seine Mühle ausgeben“ kann man glaube ich mal an den Nagel hängen. Vor allem gilt sie natürlich nicht für Leute die gerne eine French Press oder Pour Over trinken, da das Kaffeemehl dafür grob gemalen sein muss, was auch eine 30 Euro Maschine hinbekommt. Wenn man eine teure Siebträgermaschine kauft, wie man sie in Cafés findet (eine La Marzocco wäre hier ein Beispiel), sollte man natürlich auch eine Kaffeemühle kaufen, die so richtig feines Kaffeemehl ausgibt. Im heutigen Preissegment (60-150 Euro) wird man da nicht fündig.

Hat man jedoch eine Siebträgermaschine bis 1000 Euro zuhause, so vermute ich mal, dass 90% der Heimkaffeegenießer den Unterschied zwischen einer 300 Euro Mühle und der hier heute vorgestellten Rommelsbacher EKM 300 oder der Graef CM 800 im Blindtest nicht erschmecken könnten. Lassen wir diese Diskussion aber mal an der Seite und ran an die Maschine.

Die Rommelsbacher EKM 300 findet ihr hier bei Amazon.

Lieferumfang
90 Euro, mit denen man ein gutes Mahlerlebnis erreichen kann. In der Verpackung befinden sich neben der Mühle auch noch eine kleine Bürste und die Betriebsanleitung (DE und EN). Als abnehmbare Teile sind die Kaffeemehl- und Kaffeebohnenbehälter. Die Behälter fassen bis zu 120g Kaffeemehl bzw. 220g Kaffeebohnen.

Rommelsbacher EKM 300 Buerste fuers Mahlwerk
„Im Test: Die Rommelsbacher EKM 300 Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk“ weiterlesen

Wie reinigt man das innere einer Kaffeemühle – Reinigungs-Granulat oder reicht Reis?

Eine der Fragen, mit denen man sich beim häufigen Nutzen von Kaffeemühlen beschäftigen sollte, ist die Reinigung. In den gerösteten Kaffeebohnen sind wertvolle Fette gebunden und diese setzen sich beim zerkleinern der Bohnen natürlich auch in der Mühle fest. Das ist nicht weiter tragisch oder gesundheitsschädlich, es ist aber nach einiger Zeit mit einer feinen Zunge doch zu schmecken, wenn keine Reinigung vorgenommen wird.

Die Reinigung ist in zwei Teile zu splitten. A) die äußeren Teile der Mühle und B) das Mahlwerk.

Die äußeren Teile einer Kaffeemühle reinigen

Bei meiner Graef CM 800 gibt es einiges an äußeren Teilen, die recht simpel zu reinigen sind. Der Zylinder für die Kaffeebohnen sowie alle anderen abnehmbaren Teile als auch das Gehäuse reinige ich mit klarem Wasser. Einfach unter den Hahn halten und dann trocknen lassen und auswischen, fertig.

Reinigen Kaffeemühle

Die inneren Teile einer Kaffeemühle reinigen

Das innere Reinigen meiner Mühle ist schon per Definition nicht ganz so einfach. Zwar kann man bei einigen noch einige Teile abnehmen, jedoch ist das innere Mahlwerk in der Regel fest im inneren verankert. Schaut man mal bei Amazon, so findet man einige Produkte, die mit einer gründliche Reinigung einer Kaffeemühle werben.

Ich habe mit den Reinigern von Urnex Brands gute Erfahrungen gemacht. Dieser kostet ca. 20 Euro und reicht für ca 10-15 Reinigungsvorgänge. Wichtig hier, das Granulat nur für Kaffeemühlen und nicht in Kaffeevollautomaten verwenden.

Urnex Brands Grindz Kaffeemühlen-Reiniger Granulat

Eine andere Alternative, die man schon eher im Haus hat: Reis. Dabei sollte drauf geachtet werden, dass es Schnellkochreis, etwa von Uncle Bens ist. Davon eine gute Rutsche mit der Kaffeemühle mahlen und schon ist ein großer Teil des Kaffeeöls entfernt.

Sowohl bei Reis als auch beim Urnex Produkt sind gesundheitlich unbedenklich. Trotzdem habe ich immer ein wenig Kaffee gemahlen um letzte Reste auszumahlen.

Reinigt ihr eure Kaffeemühlen anders? Wenn ja, schreibt gerne in die Kommentare wie…

Hier findet ihr unsere stetig wachsende Zahl von Tesberichten zu Kaffeemühlen verschiedener Hersteller.

Im Test: Die Graef CM 800 Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk

Kaffeemühlen haben wir in der letzten Zeit einige getestet und ich bin ja nach wie vor ein großer Fan von Hand-Kaffeemühlen. Wann immer es die Zeit erlaubt mahle ich noch mit kreisenden, ritualartigen Bewegungen. Viele Kaffeeliebhaber tun dies ebenso, um so einen Teil Handarbeit zu bewahren. Doch für die meisten von uns ist an Wochentagen nicht an 2 Minuten früher aufstehen nur um Bohnen in einer Handmühle zu mahlen zu denken. Wer seinen Kaffee trotzdem schätzt und liebt, der braucht eine gute elektrische Kaffeemühle. Eine wie die Graef CM 800.

Interesse an der Graef CM 800? Zurzeit findet ihr sie für 129 Euro auf Amazon.

Im Fachhandel hört man oft folgende Formel: Sie sollten ca. 1/3 des Preises Ihrer Espressomaschine für eine Mühle ausgeben. Kauft man also eine elektrische Mühle für 30 Euro und eine Siebträgermaschine für 600 Euro, dann hat man theoretisch etwas falsch gemacht. Die Graef CM 800 ist auch mit 129 Euro kein High- End Gerät, kann aber aus unserer Sicht bis auf eine leichte Schwächen mit teureren Geräten für den privaten Gebrauch durchaus mithalten.

Lange Rede – langer Test

Schon beim Auspacken der Graef CM 800 fallen uns die 2 Jahre Garantie auf der Packung auf. Daneben sind Bilder abgedruckt, die Mahlwerk und einige erste Schritte für die Instandsetzung der Mühle zeigen. In der Regel hält man sich ja nicht mit dem Lesen von Bedienungsanleitungen auf, wir haben aber einen Blick hineingeworfen. Die ausschließlich auf deutsch geschriebene Anleitung gibt Tipps zum Erstgebrauch, zur Mahlgradeinstellung und zur Reinigung.

Zum Lieferumfang der Graef CM 800 gehören:

Bedienungsanleitung, Reparaturbegleitformular, Maschine an sich, Kaffeebohnenbehälter und Deckel, Abklopfmatte, Reinigungsbürste, Siebträgerhalter mit 60mm und 70mm Durchmesser, Kaffeemehlbehälter.

Erste Eindrücke werden bei uns wie immer mit zahlreichen Fotos festgehalten:

„Im Test: Die Graef CM 800 Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk“ weiterlesen